In meiner Praxis lege ich Wert auf eine individuelle Behandlung eines jeden Patienten – ein Mensch in seiner eigenen Art, mit der Fähigkeit zu wachsen, der Fähigkeit, sich zu entwickeln und seiner Eigenverantwortung – die für mich im Mittelpunkt steht (humanistisches Menschenbild). Ich begegne Ihnen mit Wertschätzung, Akzeptanz, Echtheit und Toleranz sowie Authentizität. In der gemeinsamen Arbeit sollen in einer achtsamen und geborgenen Atmosphäre Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Ich vermittle Ihnen die Möglichkeit, ihre Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen besser kennenzulernen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind, sich mit allen positiven und auch negativen Aspekten ihres Selbst zu entdecken und anzunehmen. Sie sollen die Möglichkeit wahrnehmen, ihre vorhandenen Ressourcen sowie ihre Bedürfnisse zu erkennen und mit ihnen in Kontakt zu treten, um so weitere Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln zu können, sodass sich behindernde Blockaden lösen können und das Leben bewältigbarer und einfacher werden kann.
Die gemeinsame Arbeit soll getragen werden von einer positiven Arbeitsatmosphäre. Ich bin dafür verantwortlich, ihre Gefühle und Gedanken in angemessener Art und Weise zu spiegeln, ehrliche Rückmeldungen zu geben, auch wenn meine Wahrnehmungen von ihren Abweichen sollten. Es ist mir wichtig, Anregungen, Impulse und Ermunterungen zu geben. Sie haben bei mir immer die Wahl, was sie als passend erleben, umsetzen möchten oder in Ihrem Leben verändern möchten. D.h. sie bleiben während des Therapieprozesses selbständig und in Ihrer eigenen Verantwortung. Da Entwicklungsprozesse individuell verschieden verlaufen, entscheiden Sie die Geschwindigkeit, die für Sie passend ist.
Um die Qualität meiner therapeutischen Arbeit zu sichern und ihnen Psychotherapie sowie Beratung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten zu können, nehme ich an Fortbildungen und Supervisionen teil.